
Sie erwerben im Abendstudium den Titel:
Die Fachschule für Wirtschaft vermittelt Ihnen auf der Basis der vorhandenen Berufsausbildung und der bisherigen Berufserfahrung qualifizierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse, Handlungskompetenzen im Bereich der Wirtschaftsinformatik, vertiefte Kenntnisse in Absatz- und Personalwirtschaft sowie eine erweiterte Allgemeinbildung. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die volle Fachhochschulreife zu erwerben.
Die Fachschule für Wirtschaft erhebt als öffentliche Schule keine Aufnahme-, Studien- oder Prüfungsgebühren.
Auch die Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung ist kostenlos (für die Prüfung erhebt die IHK eine Gebühr).
Der Unterricht findet jeweils am Dienstag und Donnerstag von 17:45 bis 21:45 Uhr und am zweiten und vierten Samstagvormittag jeden Monats von 07:45 bis 12:45 Uhr statt.
Zusatzqualifikationen:
Auf dem Berufsinformationstag haben mich die Angebote der FOM zum dualen Studium überzeugt.
Auf dem Berufsinformationstag habe ich die richtigen Infos zum Beruf des Groß- und Außenhandelskaufmanns gesammelt. Heute bin ich Azubi als Groß- und Außenhandelskaufmann
Beide sind Kümmerer.
Egal was passiert, Sie schätzen uns Referendare und Praktikanten.
Die Beiden haben uns an die Hand genommen und uns sehr individuell unterstützt!
Im Praktikum kann man das, was man bisher gelernt hat, anwenden und praktisch umsetzen.
BSL: ein tolles Fach, in dem jeder jedem helfen kann. Man lernt, LERNEN zu lernen.
Das Angebot bei der LBB ist großartig. Besonders die Auslandsreisen waren toll und haben mir geholfen mein Englisch Zertifikat zu meistern.
Das Louis-Baare-Berufskolleghat mir geholfen meinen Weg in den Traumberuf zu finden!