Louis-Baare-Berufskolleg Bochum | Kaufmännische Schule mit Wirtschaftskolleg

LBB DIGITAL

Digital ist besser: Termine, Krankmeldung, Stundenpläne & Co. – alles easy online.

Distanzunterricht

Rechtliche Grundlagen

  • „Die Schülerinnen und Schüler sind zur Teilnahme am Distanzunterricht im gleichen Maße wie beim Präsenzunterricht verpflichtet.“

  • Distanzunterricht ist in Umfang und Bewertbarkeit dem Präsenzunterricht gleichwertig.

  • Die im Distanzunterricht vermittelten Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten gehen in die Leistungsbewertung ein. Im Distanzunterricht vermittelte Inhalte dürfen Teil der schriftl. Arbeiten sein.

  • Klassenarbeiten und Prüfungen finden i. d. R. im Rahmen des Präsenzunterrichts statt.

Tagesablauf

  • Grundsätzlich orientieren sich die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schülerinnen und Schüler am regulären Stundenplan, siehe Webuntis.

  • Schülerinnen und Schüler müssen sich zu Beginn einer jeden Unterrichtsstunde über Teams anwesend melden.

  • Sollte der Stundenplan zu Hause aus z. B. familiären oder technischen Gründen nicht eingehalten werden können, bitten wir darum, dass die Schülerinnen und Schüler, bei Minderjährigen die Eltern, die betroffenen Lehrkräfte spätestens am Vortag per Mail darüber informieren.

  • Sollten Fachlehrer/innen eine Videokonferenz durchführen, so werden die Schüler/innen von ihm/ihr am Vortag dazu eingeladen.

Aufgaben und Fristen

  • Im Regelfall stellen die Lehrerinnen und Lehrer die Unterrichtsmaterialien per Teams zur Verfügung (immer zur jeweiligen Unterrichtsstunde).

  • Die Lehrerinnen und Lehrer machen transparent, ob Aufgaben für eine einzelne Schulstunden oder für mehrere Stunden gestellt werden.

  • Den Schülerinnen und Schülern sollte also immer klar sein, bis wann eine Aufgabe zu bearbeiten ist und ob und in welcher Form eine Abgabe gefordert ist. I. d. R. erfolgt ein Arbeitsnachweis am Ende einer Schulstunde Abweichende Regelungen (z. B. bei Projektarbeit) sind jederzeit möglich und werden den Schülerinnen und Schülern durch die Fachlehrer/innen mitgeteilt.

  • Verständnisfragen oder Unklarheiten bzgl. der gestellten Aufgaben, versuchen Schülerinnen und Schüler zunächst mit der eigenen Lerngruppe zu klären bevor Lehrerinnen und Lehrer kontaktiert werden.

  • Feedback für eingereichte Aufgaben kann in unterschiedlichen Formen erfolgen. Möglich sind bspw. Kenntnisnahmevermerke, Lösungshinweise, Lösungsskizzen oder Musterlösungen von der Lehrkraft, Best-Practice-Beispiele von anderen Lernenden, Wortrückmeldungen zu Teilaufgaben oder Gesamtkorrekturen.

  • Bei den Unterrichtsmaterialien ist darauf zu achten, dass nach Möglichkeit keine Ausdrucke erstellt werden müssen und dass die Aufgaben auch für Schülerinnen und Schülern bearbeitbar sind, die zum jetzigen Zeitpunkt lediglich ein Smartphone nutzen können. Hierbei sollte das Smartphone nur als Informationsquelle oder zum Hochladen von Aufgabenlösungen dienen.

  • Lehrstoff und Anwesenheiten werden weiterhin im digitalen Klassenbuch dokumentiert.

Kommunikation

  • Neben der Nutzung von Office 365 Teams Video- und Chatfunktion erfolgt die Kommunikation, insbesondere wenn es um den persönlich diskreten Austausch geht, per E-Mail.

  • Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler rufen ihre E-Mails an jedem Schultag mindestens zweimal (zu Beginn, am Ende) ab. Bei der Kommunikation gelten die Rahmenarbeitszeiten von 07:30 bis 16:00 Uhr, montags bis freitags.

Checkliste: Bin ich digital auf den Distanzunterricht vorbereitet?

  • Ich kenne meine Zugangsdaten für Microsoft Office, Teams.

  • Die Daten haben alle Schülerinnen und Schüler bei der Einführung zu Teams erhalten. Falls ich meine Daten nicht kenne, wende ich mich an meinen Klassenlehrer / meine  Klassenlehrerin.

  • Ich kann in Teams zu bestimmten Kursen gehen und die Materialien anschauen.

  • Ich kann Material aus Teams herunterladen.

  • Ich kann Material in Teams abgeben/ einreichen.

  • Ich kann über Teams an einer Videokonferenz teilnehmen.

  • Ich kenne die Verhaltensregeln zur Teilnahme an einer Videokonferenz:

Microsoft Teams erklärt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Europatag hat unsere internationale Klasse (IFO) nicht nur die Vielfalt gefeiert, sondern auch Gutes getan! Durch den Verkauf der selbstgekochten Speisen durch Schüler:innen des LBBs konnten wir 200 € an die Bochumer Suppenküche spenden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu unserem bunten Buffet beigetragen haben, gemeinsam macht Helfen einfach Freude! 💛🥘

#Europatag #GemeinsamStark #Schulspende #Suppenküche #VielfaltFeiern #SchuleMitHerz #InternationaleKlasse

...

6 0
Am Sonntag sind Kommunalwahlen. Geh wählen und nutz deine Stimme!

...

40 0
https://app.voto.vote/de/elections/14542761

...

39 0
Gestern Abend haben vier Projektgruppen der Klasse FWP1 ihre Projektarbeiten im Rahmen der Fachschule für Wirtschaft präsentiert und somit einen Meilenstein auf dem Weg zum Bachelor Professional gemeistert! Danke für die interessanten Einblicke in eure Projekte. #fachschulefürwirtschaft #bachelorprofessional #louisbaarebk

...

95 0
Am Sonntag sind Kommunalwahlen. Geht wählen und nutzt eure Stimme!

...

50 1
Am Sonntag sind Kommunalwahlen! Geht wählen!

...

53 1
Habt ihr schon unsere neuen Sitzmöglichkeiten auf dem Schulhof entdeckt? Nun könnt ihr in den Pausen auch mal die Füße hochlegen 😌 #louisbaarebk #pause #relax

...

47 1
⚠️ Achtung: Ab sofort Sperrung Dortmund – Bochum – Essen. Informiert euch über die Fahrpläne und plant eventuell mehr Zeit für den Weg zum LBB ein. #streckensperrung #deutschebahn #berufskolleg #louisbaarebk

...

25 0
Das LBB 💙💚 Damit Ihr euch nicht verirrt 😉 Danke an unsere Fachabi-Schüler*innen für die Reel-Produktion! #pov #schooltour #schulleben #berufskolleg #berufsschule #louisbaarebk

...

83 0
Es geht wieder los! Heute ist offizieller Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien 🎉🪩 Wir freuen uns auf Euch! P. S. Der Unterricht für die neuen Azubis im 1. Ausbildungsjahr beginnt erst ab dem 08. September. #backtoschool #berufskolleg #louisbaarebk

...

26 1
Endlich Sommerferien. Erholt euch gut, lasst die Seele baumeln und genießt den Sommer. Wir sehen uns am 26.08 wieder. Erreichbarkeit Sekretariat in den Ferien: 14.07-18.07 & 04.08-08.08 geschlossen, ansonsten Mo-Do 8-12 Uhr. Euer LBB-Team #sommerferien #schoolsout #louisbaareberufskolleg

...

30 0
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Schulabschluss! 🎓🥳 Wir wünschen Euch alles Gute für eure Zukunft 🚀 #abschluss2025 #internationaleklasse #berufskolleg #louisbaarebk

...

93 4
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

  • Sekretariat

    Tel: 02327 9647-0
    Mail: Kontakt

  • Öffnungszeiten

    Mo-Do: 07:15 - 14:30
    Freitag: 07:15 - 13:00

UNSERE SCHULPARTNER:

STUNDEN-
PLAN

KRANK-
MELDUNG

LBB
DIGITAL