Distanzunterricht
Rechtliche Grundlagen
-
„Die Schülerinnen und Schüler sind zur Teilnahme am Distanzunterricht im gleichen Maße wie beim Präsenzunterricht verpflichtet.“
-
Distanzunterricht ist in Umfang und Bewertbarkeit dem Präsenzunterricht gleichwertig.
-
Die im Distanzunterricht vermittelten Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten gehen in die Leistungsbewertung ein. Im Distanzunterricht vermittelte Inhalte dürfen Teil der schriftl. Arbeiten sein.
-
Klassenarbeiten und Prüfungen finden i. d. R. im Rahmen des Präsenzunterrichts statt.
Tagesablauf
-
Grundsätzlich orientieren sich die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schülerinnen und Schüler am regulären Stundenplan, siehe Webuntis.
-
Schülerinnen und Schüler müssen sich zu Beginn einer jeden Unterrichtsstunde über Teams anwesend melden.
-
Sollte der Stundenplan zu Hause aus z. B. familiären oder technischen Gründen nicht eingehalten werden können, bitten wir darum, dass die Schülerinnen und Schüler, bei Minderjährigen die Eltern, die betroffenen Lehrkräfte spätestens am Vortag per Mail darüber informieren.
-
Sollten Fachlehrer/innen eine Videokonferenz durchführen, so werden die Schüler/innen von ihm/ihr am Vortag dazu eingeladen.
Aufgaben und Fristen
-
Im Regelfall stellen die Lehrerinnen und Lehrer die Unterrichtsmaterialien per Teams zur Verfügung (immer zur jeweiligen Unterrichtsstunde).
-
Die Lehrerinnen und Lehrer machen transparent, ob Aufgaben für eine einzelne Schulstunden oder für mehrere Stunden gestellt werden.
-
Den Schülerinnen und Schülern sollte also immer klar sein, bis wann eine Aufgabe zu bearbeiten ist und ob und in welcher Form eine Abgabe gefordert ist. I. d. R. erfolgt ein Arbeitsnachweis am Ende einer Schulstunde Abweichende Regelungen (z. B. bei Projektarbeit) sind jederzeit möglich und werden den Schülerinnen und Schülern durch die Fachlehrer/innen mitgeteilt.
-
Verständnisfragen oder Unklarheiten bzgl. der gestellten Aufgaben, versuchen Schülerinnen und Schüler zunächst mit der eigenen Lerngruppe zu klären bevor Lehrerinnen und Lehrer kontaktiert werden.
-
Feedback für eingereichte Aufgaben kann in unterschiedlichen Formen erfolgen. Möglich sind bspw. Kenntnisnahmevermerke, Lösungshinweise, Lösungsskizzen oder Musterlösungen von der Lehrkraft, Best-Practice-Beispiele von anderen Lernenden, Wortrückmeldungen zu Teilaufgaben oder Gesamtkorrekturen.
-
Bei den Unterrichtsmaterialien ist darauf zu achten, dass nach Möglichkeit keine Ausdrucke erstellt werden müssen und dass die Aufgaben auch für Schülerinnen und Schülern bearbeitbar sind, die zum jetzigen Zeitpunkt lediglich ein Smartphone nutzen können. Hierbei sollte das Smartphone nur als Informationsquelle oder zum Hochladen von Aufgabenlösungen dienen.
-
Lehrstoff und Anwesenheiten werden weiterhin im digitalen Klassenbuch dokumentiert.
Kommunikation
-
Neben der Nutzung von Office 365 Teams Video- und Chatfunktion erfolgt die Kommunikation, insbesondere wenn es um den persönlich diskreten Austausch geht, per E-Mail.
-
Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler rufen ihre E-Mails an jedem Schultag mindestens zweimal (zu Beginn, am Ende) ab. Bei der Kommunikation gelten die Rahmenarbeitszeiten von 07:30 bis 16:00 Uhr, montags bis freitags.
Checkliste: Bin ich digital auf den Distanzunterricht vorbereitet?
-
Ich kenne meine Zugangsdaten für Microsoft Office, Teams.
-
Die Daten haben alle Schülerinnen und Schüler bei der Einführung zu Teams erhalten. Falls ich meine Daten nicht kenne, wende ich mich an meinen Klassenlehrer / meine Klassenlehrerin.
-
Ich kann in Teams zu bestimmten Kursen gehen und die Materialien anschauen.
-
Ich kann Material aus Teams herunterladen.
-
Ich kann Material in Teams abgeben/ einreichen.
-
Ich kann über Teams an einer Videokonferenz teilnehmen.
-
Ich kenne die Verhaltensregeln zur Teilnahme an einer Videokonferenz:
Microsoft Teams erklärt
🎉 Wir freuen uns riesig über den Erfolg unserer Schülerin Samira, die mit ihrem Abschluss zur Kauffrau für Büromanagement als beste Gesellin ausgezeichnet wurde. Die Ehrung fand im Rahmen der Freisprechungsfeier der @kreishandwerkerschaft.ruhr statt. 🥂#kauffraufürbüromanagement #bestenehrung #handwerkskammer #louisbaarebk @wellers_bestattungen
Hola y buenos días aus Sevilla 🇪🇸🌞 Unsere Azubis (Tourismus&Verkehrsservice) sind weiterhin in Spanien unterwegs. Neben Ausflügen u.a. nach Ronda und Córdoba, standen auch verschiedene Betriebsbesichtigungen und interkulturelles Training auf dem Programm. #louisbaarebk #azubisontour #erasmus #auslandspraktikum
🇮🇪 Dublin 2026 – Let’s go!
Zwei Wochen Business English, spannende Firmenbesuche, Kultur pur und echte Dublin-Vibes – finanziert durch Erasmus+ (Eigenanteil: 500,- €)
📅 26.04.–09.05.2026
📍 Dublin, Irland
Lust auf ein unvergessliches Abenteuer?
👉 Jetzt anmelden & dabei sein: dublin@louis-baare-berufskolleg.de
#ErasmusPlus #Dublin2026 #BusinessEnglish #louisbaareberufskolleg #lbbontour #europaschule @meinauslandspraktikum @team.eugs
Vorletzte Woche konnten einige unserer Berufsschulklassen ihre körperliche Fitness und Gesundheit bei den Azubi Fit Days testen. Eine gute Ergänzung zu den Unterrichtsinhalten im Fach Gesundheitsförderung. Danke an die Barmer für die Umsetzung. #azubifitdays #barmer #louisbaarebk #gesundheitsförderung
🚀 Schüler*innen helfen Schüler*innnen! 📚Du bist in einem Fach besonders fit? Werde Nachhilfe-Tutor*in und verdiene dir dabei etwas Taschengeld! 💸 🤝 Oder brauchst du Unterstützung, um Inhalte nachzuholen und zu vertiefen? Dann nutze die Chance des Tutoriums! 👉 Bei Interesse melde dich bei Frau Schwarzenberg oder Frau Akamp! #nachhilfe #tutorium #schoollife #berufskolleg #wirtschaftsgymnasium #louisbaarebk
🚆 Unsere Azubis aus dem Bereich Verkehrsservice erkunden Andalusien 🇪🇸 Nach spannenden Eindrücken in Granada mit der Alhambra 🏰 geht es nun weiter in Sevilla 🌴☀️#erasmuslife #erasmusplus #europaschule #berufskolleg #louisbaarebk
1000 Follower! Danke für euren Support 🫶🏼 Wir hoffen, dass wir euch weiterhin mit unserem Content informieren und unterhalten! Euer Social Media Team ❤️ #louisbaarebk #danke
✨ Wir stellen vor: Eure Schüler*innenvertretung für das Schuljahr 2025/2026! ✨Ob Fragen, Anliegen oder neue Ideen – das SV-Team ist für euch da! 💬💡
Sprecht uns einfach an oder schreibt uns bei Teams.
✨ Für die Vollzeit-Bildungsgänge
Schüler*innensprecher: Simon Schwannecke (HFU1)
Stellvertreterin: Ilaf Guehri (HHO3) SV-Lehrer: Martin Sander und Leonard Kohlenbach
✨ Für die Berufsschule (Teilzeit)
Schüler*innensprecher: Barkley Haupthof (LFM2)
Stellvertreter: Mert Ünlü (IMM1) SV-Lehrer: Ismail Emmez und Manuel Alves
#sv #schülervertretung #schülerinnenvertretung #mitbestimmung #schulleben #berufskolleg #louisbaarebk
🎉 Herzlichen Glückwunsch! 🍾 Wir gratulieren unserem Kollegen Herrn Brandt und unserer Kollegin Frau Wiesbaum ganz herzlich zum erfolgreichen Bestehen der Staatsprüfung für das Lehramt! 🍀📚✨ #lehramt #teacherlife #berufskolleg #louisbaarebk
Am vergangen Mittwoch waren wir gemeinsam mit den anderen Bochumer Berufkollegs wieder auf der BIM vertreten. Dieses Mal im Ruhrcongress. Wir konnten viele Interessierte beraten und gute Gespräche führen. #berufsinformationsmesse #rbzbochum #louisbaarebk
Am Europatag hat unsere internationale Klasse (IFO) nicht nur die Vielfalt gefeiert, sondern auch Gutes getan! Durch den Verkauf der selbstgekochten Speisen durch Schüler:innen des LBBs konnten wir 200 € an die Bochumer Suppenküche spenden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu unserem bunten Buffet beigetragen haben, gemeinsam macht Helfen einfach Freude! 💛🥘
#Europatag #GemeinsamStark #Schulspende #Suppenküche #VielfaltFeiern #SchuleMitHerz #InternationaleKlasse #louisbaarebk
Am Sonntag sind Kommunalwahlen. Geh wählen und nutz deine Stimme! #vote #kommunalwahl2025 #demokratie #louisbaarebk
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
-
Sekretariat
Tel: 02327 9647-0
Mail: Kontakt -
Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:15 - 14:30
Freitag: 07:15 - 13:00
UNSERE SCHULPARTNER: