Liebe Schulgemeinde,

„um junge Menschen zu ermutigen, gegen Rassismus und Intoleranz in der Gesellschaft aktiv zu werden, wird in Bochum jährlich der „Abraham-Pokal“ vom Kinder- und Jugendring an eine Schule verliehen. Das Besondere dabei ist, dass der Pokal nicht für Geleistetes verliehen wird, sondern Aufforderungscharakter hat. Die Schule, die den Pokal annimmt, verpflichtet sich, ein Jahr lang Projekte für Toleranz, für eine multikulturelle Gesellschaft und für einen interreligiösen Dialog durchzuführen.

Im Schuljahr 2023 / 2024 ist das Louis-Baare-Berufskolleg Partner des Jugendrings. Die Schüler haben vielfältige Aktionen und Projekte durchgeführt. Sie haben sich intensiv mit dem Nahostkonflikt auseinandergesetzt, eine Spendenaktion zugunsten von Unicef organisiert, den Bochumer Nordbahnhof, die Steinwache in Dortmund und das Haus der Geschichte in Bonn besucht, die Geschichten hinter den Stolpersteinen in der Umgebung der Schule kennengelernt, einen Europatag durchgeführt und Videos zum Thema „Herkunft“ gedreht. Die Schüler haben sich auch an zwei Mitmachaktionen des Jugendrings beteiligt und „Stromkästen“ zum Thema „Vielfalt“ und Transparente mit Forderungen und Wünschen von jungen Menschen vor der Europawahl gestaltet.  

Neuer Projektpartner für das Abraham-Projekt im Schuljahr 2024 / 2025 wird die Else-Hirsch-Schule. Eine Delegation aus Lehrern und Schülern der Schule wird an der Veranstaltung teilnehmen und an sie wird der „Abraham-Pokal“ symbolisch weitergereicht.“

Kinder- und Jugendring Bochum e.V.