
In Kooperation mit der FOM (Hochschule für Oekonomie und Management) und dem Ausbildungsbetrieb führt das Louis-Baare-Berufskolleg leistungsbereite Nachwuchskräfte durch das duale Studium zu einem Doppelabschluss als
und
Die Besonderheit des Dualen Studium liegt darin, dass die abgestimmten Bildungsinhalte der unterschiedlichen Lernorte genutzt werden, um die Gesamtdauer der Ausbildungszeit bis zum Berufsabschlusses zu reduzieren. In speziell eingerichteten Klassen erwerben die Dual-Studierenden in nur 1 ½ Jahren ihren IHK-Abschluss in dem eingetragenen Ausbildungsberuf. Mit dem Bestehen der IHK-Abschlussprüfung haben die Studierenden das erste Ziel ihrer Ausbildung erreicht. Parallel zum Besuch der Berufsschule studieren die Auszubildenden an der FOM.
Der Unterricht findet jeweils dienstags in der Zeit von 7:30 bis 13:35 Uhr statt. Der Unterricht wird ausschließlich in berufsbezogenen Fächern erteilt.
Zur Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung finden am Louis-Baare-Berufskolleg gesonderte Studientage statt.
Siehe Bildungsgang:
Auf dem Berufsinformationstag haben mich die Angebote der FOM zum dualen Studium überzeugt.
Auf dem Berufsinformationstag habe ich die richtigen Infos zum Beruf des Groß- und Außenhandelskaufmanns gesammelt. Heute bin ich Azubi als Groß- und Außenhandelskaufmann
Beide sind Kümmerer.
Egal was passiert, Sie schätzen uns Referendare und Praktikanten.
Die Beiden haben uns an die Hand genommen und uns sehr individuell unterstützt!
Im Praktikum kann man das, was man bisher gelernt hat, anwenden und praktisch umsetzen.
BSL: ein tolles Fach, in dem jeder jedem helfen kann. Man lernt, LERNEN zu lernen.
Das Angebot bei der LBB ist großartig. Besonders die Auslandsreisen waren toll und haben mir geholfen mein Englisch Zertifikat zu meistern.
Das Louis-Baare-Berufskolleghat mir geholfen meinen Weg in den Traumberuf zu finden!