INDUSTRIEKAUFFRAU/-MANN

  • Ausbildungsberuf/e und -dauer

    • Industriekauffrau/-mann: 3 Jahre
    • Eine Verkürzung der Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre ist grundsätzlich durch Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit verkürzter Vertragsdauer bzw. durch Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Prüfung möglich. In beiden Fällen verbleiben die Auszubildenden in einer dreijährigen Industrieklasse.
  • Berufsbild

    Industriekaufleute finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche. Sie befassen sich mit betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen, wie Material-, Produktionswirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.

  • Aufnahmevoraussetzungen

    • Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
      (i. d. R. verlangen die Ausbildungsbetriebe mindestens die Fachoberschulreife)
    • Berufsausbildungsvertrag
      (die Anmeldung erfolgt über die Ausbildungsbetriebe)
  • Unterrichtsdauer und -fächer

    Der Unterricht findet an zwei Wochentagen statt und umfasst i. d. R. 6 Unterrichtsstunden. Die Schultage können zwischen den einzelnen Ausbildungsjahren variieren.

    • Berufsbezogene Fächer
    • Geschäftsprozesse (Kernfach)
    • Steuerung und Kontrolle
    • Wirtschafts- und Sozialprozesse

    • Berufsübergreifende Fächer
    • Deutsch/Kommunikation
    • Englisch
    • Politik
    • Religionslehre
    • Gesundheitsförderung/Sport (1. Halbjahr)

    Außerdem wird im 2. Ausbildungsjahr jeweils eine Wochenstunde als Selbstlernstunde angeboten. Hier arbeiten die Auszubildenden eigenständig an projektorientierten Aufgabenstellungen.

  • Lernfelder (LF)

    • 1. Ausbildungsjahr
    • LF 1
      In Ausbildung und Beruf orientieren
    • LF 2
      Marktorientierte Geschäftsprozesse
    • LF 3
      Wertströme erfassen und dokumentieren
    • LF 4
      Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren

    • 2. Ausbildungsjahr
    • LF 5
      Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen
    • LF 6
      Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
    • LF 7
      Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
    • LF 8
      Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen.

    • 3. Ausbildungsjahr
    • LF 9
      Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
    • LF 10
      Jahresabschluss analysieren und bewerten
    • LF 11
      Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
    • LF 12
      Investitions- und Finanzierungsprozesse planen
    • LF 13
      Unternehmensstrategien und -projekte umsetzen

  • Prüfungen

    Die Zwischen- und Abschlussprüfungen werden durch die zuständige IHK durchgeführt.

    Die Zwischenprüfung findet Mitte des zweiten Ausbildungsjahres statt. Die Prüfungsdauer beträgt 90 Minuten. Die Note der Zwischenprüfung geht nicht in die Note der Abschlussprüfung ein.

    Im zweiten Halbjahr des dritten Ausbildungsjahres findet die schriftliche Abschlussprüfung in den Fächern Geschäftsprozesse, Steuerung und Kontrolle sowie Wirtschafts- und Sozialprozesse statt. Weiterer Bestandteil der Abschlussprüfung ist das betriebliche Einsatzgebiet. Dieser Prüfungsteil besteht aus der Präsentation einer selbstgewählten, im Ausbildungsunternehmen durchgeführten Fachaufgabe und einem Fachgespräch.

IHRE ANSPRECHPARTNERIN:

Kontakt
02327 9647-0

Aktuelle Termine: