
"Hauptschulabschluss – die Chancen für den Berufseinstieg verbessern…"
Der Bildungsgang „Ausbildungsvorbereitung“ richtet sich an die jungen Menschen, die
In der Regel ein Jahr
Durch den Berufsschulunterricht und ein begleitendes betriebliches Praktikum sollen Sie für ein Berufsausbildungsverhältnis qualifiziert werden. Das Praktikum kann durch den Erwerb beruflicher Erfahrungen und bei entsprechenden Leistungen die Chancen bei der Ausbildungsplatzsuche verbessern. Die mit dieser beruflichen Orientierung erlangten beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten sollen für eine Ausbildung vorrangig in den Ausbildungsberufen „Verkäuferin/Verkäufer", „Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel", „Fachlagerist/in" sowie „Fachkraft für Lagerlogistik“ befähigen.
An zwei Wochentagen werden folgende Fächer unterrichtet:
Auf dem Berufsinformationstag haben mich die Angebote der FOM zum dualen Studium überzeugt.
Auf dem Berufsinformationstag habe ich die richtigen Infos zum Beruf des Groß- und Außenhandelskaufmanns gesammelt. Heute bin ich Azubi als Groß- und Außenhandelskaufmann
Beide sind Kümmerer.
Egal was passiert, Sie schätzen uns Referendare und Praktikanten.
Die Beiden haben uns an die Hand genommen und uns sehr individuell unterstützt!
Im Praktikum kann man das, was man bisher gelernt hat, anwenden und praktisch umsetzen.
BSL: ein tolles Fach, in dem jeder jedem helfen kann. Man lernt, LERNEN zu lernen.
Das Angebot bei der LBB ist großartig. Besonders die Auslandsreisen waren toll und haben mir geholfen mein Englisch Zertifikat zu meistern.
Das Louis-Baare-Berufskolleghat mir geholfen meinen Weg in den Traumberuf zu finden!