
Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Fachlageristen und Fachlageristinnen finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Der Unterricht findet an zwei Wochentagen statt und dauert i. d. R. 6 Unterrichtsstunden.
Die Schultage variieren zwischen den einzelnen Ausbildungsjahren.
Außerdem wird im 2. und 3. Lehrjahr jeweils eine Wochenstunde als Selbstlernstunde angeboten. Hier arbeiten die Auszubildenden eigenständig an projektorientierten Aufgabenstellungen.
Auf dem Berufsinformationstag haben mich die Angebote der FOM zum dualen Studium überzeugt.
Auf dem Berufsinformationstag habe ich die richtigen Infos zum Beruf des Groß- und Außenhandelskaufmanns gesammelt. Heute bin ich Azubi als Groß- und Außenhandelskaufmann
Beide sind Kümmerer.
Egal was passiert, Sie schätzen uns Referendare und Praktikanten.
Die Beiden haben uns an die Hand genommen und uns sehr individuell unterstützt!
Im Praktikum kann man das, was man bisher gelernt hat, anwenden und praktisch umsetzen.
BSL: ein tolles Fach, in dem jeder jedem helfen kann. Man lernt, LERNEN zu lernen.
Das Angebot bei der LBB ist großartig. Besonders die Auslandsreisen waren toll und haben mir geholfen mein Englisch Zertifikat zu meistern.
Das Louis-Baare-Berufskolleghat mir geholfen meinen Weg in den Traumberuf zu finden!