
Wir am Louis-Baare-Berufskolleg fühlen uns der europäischen Idee mit ihren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Implikationen besonders verpflichtet und leisten seit Jahren kontinuierlich einen Beitrag zu ihrer Weiterentwicklung. Im Zuge des Zusammenwachsens europäischer Staaten und geöffneter nationaler Märkte mit einer starken Intensivierung internationaler Handelsbeziehungen wird der Erwerb von Auslandserfahrungen mit fachlichen und sprachlichen Kompetenzen zunehmend wichtiger für kaufmännische Tätigkeiten. Unser Ziel ist es, Sie in besonderem Maße auf das Leben und Arbeiten in einem vereinten Europa vorzubereiten.
Diese Bemühungen wurden honoriert: seit 2009 dürfen wir uns offiziell "Europaschule" nennen.
Um diesen Zusatz zu führen, mussten wir uns einem strengen Zertifizierungsverfahren unterziehen. Voraussetzung ist die Erfüllung festgelegter Kriterien, zu denen u. a. ein erweitertes Fremdsprachenangebot und bilinguale Module (so werden bei uns neben Englisch auch Spanisch, Französisch und Türkisch unterrichtet), internationale Projekte und Partnerschaften (u. a. mit Schulen in Frankreich, Spanien, Großbritannien und der Türkei), Austauschprogramme und die Ermöglichung von betrieblichen Praktika im Ausland sowie die vertiefte Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten im Unterricht gehören. Die Umsetzung dieser Kriterien wird in regelmäßigen Abständen durch externe Gutachter überprüft, zuletzt im Sommer 2015.
Falk Steffen, Doris Siegburg, Reinhard Kaufmann, Irene Stottko, Michael Klier, Ünsal Kutlar, Volker Hilbig, Farina Lenke, Luitgard Hendrix, Ekaterini Kotaidou, Holger Budeus, Ismail Emmez, Martin Sander, Hanna Marquaß; außerdem gehören zum Team: Esra Alioglu, Beate Gorny, Wolfgang Priwitzer
Wegen des besonderen Engagements im Bereich der Berufs- und Studienorientierung ist das Louis-Baare-Berufskolleg seit 2010 Träger des Berufswahlsiegels. Dieses Siegel wird von den Arbeitgeberverbänden Ruhr/Westfalen an Schulen verliehen, die ihre Schülerinnen und Schüler in vorbildlicher Weise auf die Arbeitswelt vorbereiten.
Eine von den Arbeitgeberverbänden Ruhr/Westfalen zusammengesetzte Jury hat bereits zweimal die Arbeit unseres Kollegiums begutachtet und nach ausführlichen Gesprächen mit unseren Schülerinnen und Schülern festgestellt, dass wir Sie im Unterricht und durch viele andere Angebote vorbildlich auf Ihre berufliche Zukunft vorbereiten. Das Berufswahl-Siegel ist das sichtbare Zeichen dafür, dass Sie bei uns in der schwierigen Phase der Berufsorientierung gut unterstützt werden.
Für Sie als Schülerin oder Schüler am Louis-Baare-Berufskolleg bedeutet diese Unterstützung ganz konkret:
Bernd Brucker, Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen in Bochum:
„Das Berufswahl- SIEGEL wird bei der heimischen Wirtschaft immer mehr als Gütezeichen wahrgenommen.
Bei einer Bewerbung macht es sich gut, von einer zertifizierten Schule zu kommen.“